Zahlen auf Französisch gehören zu den ersten Lerninhalten, wenn wir und mit der französischen Sprache beschäftigen. Die Zahlen auf Französisch zu kennen, ermöglicht es uns, über Daten und Zeiten, Preise, Alter, Mengen zu sprechen… Es ist vielleicht ein bisschen langweilig sie zu lernen, da man sie letztendlich einfach auswendig lernen muss, aber trotzdem ungemein nützlich für die Alltagskommunikation. In diesem Artikel sprechen wir über Zahlen auf Französisch und geben Ihnen Tipps, wie sie gebildet werden und wie Sie sie sich merken können. Glauben Sie uns, bald wird das Rechnen auf Französisch für Sie keine Zauberei mehr sein!

Zahlen auf Französisch

 

Die Zahlen auf Französisch

Zählen auf Französisch von 1-20

Beginnen wir mit den Grundzahlen. Denn das sind diejenigen, mit welchen wir Mengen, Daten, Zeit und Messung angeben können. Die ersten 20 Zahlen auf Französisch sind relativ einfach.

Hier ist es beim Lernen wichtig zu merken, dass es sich bis Nummer 16 um individuelle Zahlennamen handelt, während man ab 17 eine Grundform entsprechend anpasst. Die Zahlen 17, 18 und 19 sind deswegen einfacher, weil sie durch die Verbindung der Zahl Zehn (dix) mit der entsprechenden Zahl (sept, huit, neuf) gebildet werden. Es ist also ganz ähnlich wie im Deutschen (fünf-zehn, sech-zehn usw.). Im Französischen haben wir also dix-sept, dix-huit und dix-neuf.

Sehen Sie hier die Zahlenfolge 1-20 auf Französisch:

Deutsch 1-10 Französisch 1-10 Deutsch 11-20 Französisch 11-20
eins un elf onze
zwei deux zwölf douze
drei trois dreizehn treize
vier quatre vierzehn quatorze
fünf cinq fünfzehn quinze
sechs six sechzehn seize
sieben sept siebzehn dix-sept
acht huit achtzehn dix-huit
neun neuf neunzehn dix-neuf
zehn dix zwanzig vingt

 

Zahlen auf Französisch

 

Die Zahlen auf Französisch von 20-100

Die französische Zahlen haben ein paar Besonderheiten, die man sich merken sollte:

Wenn es sich um eine Zehnerzahl + 1 handelt (gemeint sind 21, 31, 41 usw.), wird im Französischen das berühmte et un verwendet, so dass 21 „vingt et un„, 61 „soixante et un“ usw. heißt.

Bei den restlichen Zahlen wird das et durch einen einfachen Bindestrich ersetzt. Somit ist also 68, welche sich als Zahl aus 60 + 8 zusammensetzt, also „soixante-huit“ im Französischen. Diese Regel gilt für die Zahlenkombinationen von 20 bis 60. Wie Sie weiter unten sehen werden, sind die Zahlen 70, 80 und 90 wieder etwas Besonderes.

Die Zahl 70 wird im Französischen auf sehr mathematische Weise gebildet: 70 = 60 + 10, so dass die Zahl 70 in der französischen Sprache „soixante-dix(sechzig + zehn) genannt wird.

Die Zahl 80 folgt ähnlich einer mathematischen Grundlage: 80 = 4 x 20. Achtzig heißt also im Französischen „quatre-vingt(vier x zwanzig).

Die Zahl 90 wird schliesslich so wie die Zahl 70 gebildet: 90 = 80 + 10. Im Ergebnis ist neunzig auf Französisch „quatre-vingt-dix“ (vier x zwanzig + zehn).

Alle Zahlen die dazwischen liegen, werden nach der Regel aus dem vorigen Absatz gebildet. So ist 75 beispielsweise „soixante-quinze“ (sechzig + fünfzehn) und 84 „quatre-vingt-quatre(vier x zwanzig + vier).

Zahlen auf Französisch

 

Die französischen Ordnungszahlen

Wie der Name schon sagt, drücken die Ordnungszahlen eine Zahlenordnung aus 😉 Sie dienen uns beispielsweise dazu, um die Stockwerke in einem Gebäude zu nummerieren, Aufzählungen vorzunehmen und sind noch in vielerlei anderen Situationen sehr hilfreich.

Wie Sie der folgenden Liste entnehmen können, ist nur premier“ (der Erste) unregelmäßig. Für alle anderen Ordnungszahlen müssen Sie einfach nur der entsprechenden Grundzahl ein -ième anhängen. Ganz einfach, oder?

Bei Grundzahlen, die mit einem -e enden, geht dieser Buchstabe bei der Bildung der jeweiligen Ordnungszahl verloren. So zum Beispiel bei quatre welche zu quatrième wird.

  1. premier
  2. deuxième
  3. troisième
  4. quatrième
  5. cinquième
  6. sixième
  7. septième
  8. huitième
  9. neuvième
  10. dixième

 

Französische Zahlen im Kontext

Wir verwenden Zahlen immer in einem Kontext, das heisst also um unter anderem zum Beispiel die Menge von etwas anzugeben, über Preise zu sprechen und die Zeit oder das Datum auszudrücken. Für selbiges werden Sie nicht einfach mit Nummern „um sich werfen“. Wenn man die Zahlen in einer Fremdsprache lernt, muss man aus diesem Grund auch die damit verbundenen Formeln und Ausdrücke lernen.

Es ist daher wichtig, dass wir in unserem heutigen Artikel über die Situationen sprechen, die im Zusammenhang mit den Zahlen auf Französisch stehen. Wir möchten uns also auch den folgenden Themenbereichen widmen: Daten und Zeiten.

 

Das Datum auf Französisch

Das Datum wird auf Französisch mit Hilfe der Grundzahlen ausgedrückt, mit Ausnahme des ersten Tages des Monats, der immer mit der Ordnungszahl „premier“ angegeben wird. Alle folgenden Tage werden einfach mit der entsprechenden Zahl benannt.

Beispiele dazu:

  • 1. Dezember 1995: Le premier décembre 1995
  • 2. August 1995: Le deux août 1995

Um einen vollständigen Satz mit einer Datumsangabe zu bilden, wird dem Datum das Verb être in der dritten Person (est) vorangestellt.

Beispiele dazu:

  • Wir haben den 1. März 2008: On est le 1er mars 2008
  • Am 24. Juli 2000: On est le 24 juillet 2000

 

Die Uhrzeiten auf Französisch

Es gibt zwei Möglichkeiten, um auf Französisch die Uhrzeit anzugeben. Entweder unter Verwendung des 12-Stunden Formats oder des 24-Stunden Formats. In beiden Fällen wird die Uhrzeit unter Verwendung der Grundzahlen angegeben.

Beispiele dazu:

  • Il est une heure – Es ist ein Uhr (1:00 oder 13:00 Uhr).
  • Il est seize heures trente – Es ist 16:30.

Am häufigsten wird mit dem Satz: „Quelle heure est-il, s’il vous plaît?“ nach der Uhrzeit gefragt.

Redewendungen um die Zahlen

Redewendungen mit Null:

  • c’est zéro = das taugt nichts
  • avoir le moral à zéro = sich gefühlsmässig an einem Tiefpunkt befinden
  • (re-)partir à zéro = ganz von vorne anfangen

Redewendungen mit Eins:

  • être sans un = mittellos sein
  • comme pas un = wie kein Anderer
  • faire la une des journaux = auf dem Titel einer Zeitung stehen

Redewendungen mit Zwei:

  • en moins de deux = in Null komma nichts
  • c’est clair comme deux et deux font quatre = das ist sonnenklar
  • ne faire ni une ni deux = entschlossen handeln

Und hier ein Satz mit Eins und Zwei zusammen: un jour sur deux = jeden zweiten Tag.

 

Zur Aussprache der Zahlen auf Französisch

Um zu lernen, die Zahlen auf Französisch richtig auszusprechen, ist es wie im Allgemeinen für eine korrekte Aussprache sehr nützlich, sich französische Podcasts anzuhören. Wir empfehlen Ihnen speziell diese Podcast-Seite dafür. Durch diese Übung wird, bei regelmässiger Wiederholung, nicht nur Ihre Aussprache besser, sondern Ihr Gehör gewöhnt sich auch ganz wunderbar an den Klang der neuen Sprache.

Eine weitere tolle Möglichkeit, Ihre Aussprache zu üben, bietet Ihnen Forvo. Auf der entsprechenden Webseite können Sie sich Aufnahmen von französischen Muttersprachlern anhören, sowie Ihre eigene Stimme aufnehmen und anschliessend Ihre Aussprache korrigieren.

Schließlich finden Sie auf unserem Youtube-Kanal Videos, die sich mit der Thematik der französischen Aussprache und Grammatik befassen. Geben Sie uns auch auf den anderen Social Media Plattformen (wie zum Beispiel Facebook oder Instagram) ein „Gefällt mir“ oder folgen Sie uns.

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel gefallen hat! Wenn Sie mehr über die Zahlen auf Französisch erfahren und diese romantische Sprache weiter lernen möchten, besuchen Sie bitte unsere Webseite und greifen Sie auf die vielen Hilfsmittel zum Französisch lernen zu, die wir dort für Sie vorbereitet haben.

Und natürlich können Sie auch unsere Französisch App herunterladen, um die Sprache einfach und schnell mit MosaLingua zu lernen. Wir laden Sie herzlich dazu ein!

Bis zum nächsten Mal!