Wie man einen Muttersprachler zum Üben aus der gleichen Stadt trifft
Auslandsaufenhalte werden immer häufiger und damit erhöhen sich auch Ihre Möglichkeiten, mit Leuten unterschiedlicher Nationalitäten in Kontakt zu kommen. In jeder Stadt gibt es viele Ausländer, die dort studieren, arbeiten oder leben … und das vielleicht nur wenige Meter von uns entfernt… wenn man im Ausland lebt, dann hat man öfter das Bedürfnis, neue Leute kennenzulernen, aber das ist nicht immer einfach, und daher freut man sich, wenn man von jemand anderem zuerst kontaktiert wird.
Ich lebe im Moment zum Beispiel in einer kleinen Stadt in Lateinamerika:
Und da ich für MosaLingua von zuhause aus arbeite, treffe ich tagsüber nicht besonders viele Leute, sodass ich abends oder am Wochenende wirklich das Bedürfnis verspüre, (neue) Leute zu treffen. Ich habe Glück, da Franzosen in Lateinamerika generell sehr geschätzt werden und viele Leute Französisch lernen. Aber die Menschen treffen nicht viele Muttersprachler zum Üben. Diese Tatsache erleichtert es mir natürlich, neue Leute kennenzulernen.
Muttersprachler zum Üben über Couchsurfing treffen
Die ursprüngliche Idee des Couchsurfing-Projekts liegt darin, Reisende auf der Suche nach einer kostenlosen Unterkunft mit Einheimischen zusammenzubringen, welche wiederum neue Leute kennen lernen wollen, indem sie diesen für ein paar Nächte eine Schlafgelegenheit anbieten. Ein Couchsurfer ist im wahrsten Sinne des Wortes jemand, der dank des Internets auf dem Sofa von anderen Menschen schläft:-) Die kostenlose Seite ist sehr erfolgreich: mittlerweile gibt es weltweit mehr als 9 Millionen Mitglieder!Couchsurfing bringt Reisen wirklich auf ein anderes Level:
- Registrieren Sie sich auf der Seite, was schnell geht und kostenfrei ist
- Klicken Sie auf surfen / Gastgeber werden und dann auf suchen
- Definieren Sie die Sucheinstellungen: Ihre Stadt, Ihre Sprache, etc.
- Schicken Sie eine Mail an eine oder mehrere Leute, um diese Muttersprachler zum Üben zu treffen!
Facebook nutzen, um Muttersprachler zum Üben zu treffen
Man glaubt es vielleicht nicht, aber fast der ganze Planet hat sich bei diesem Netzwerk registriert. Die Suchmaschine ist zwar nicht auf einen Sprachaustausch spezialisiert, aber man kann sie mit ein paar Tricks dennoch nutzen, um neue Leute kennen zu lernen, die die gewünschte Sprache sprechen. Sind ein paar Beispiele gefällig?- Sie können zum Beispiel nach «English speakers Berlin» (Englischsprechende in Berlin) suchen, wodurch Sie auf eine Gruppe in Berlin lebender Leute stoßen werden. Oft organiseren solche Gruppen gemeinsame Abende oder Aktivitäten und freuen sich über neue Teilneher.
- Alternativ kann man nach Leuten suchen, mit denen man sich schriftlich austauscht… Tragen Sie zunächst einen gängigen Vornamen in das Suchfeldein (z.B. Kevin für Englisch 😉 ). Wählen Sie dann die Leute aus und filtern Sie mit dem Namen einer Stadt. Wählen Sie aus den Informationen in der Übersicht eine Person aus, schicken Sie ihr eine Freundschaftsanfrage und eine persönliche Nachricht. Vielleicht will diese Person ja ihr Deutsch aufbessern und Ihnen im Gegenzug mit dem Englischen helfen! Für die anderne Sprachen müssen Sie einfach einen anderen gängigen Namen wählen, wie Juan für das Spanische, François für das Französische oder Luca für das Italienische etc.
Muttersprachler zum Üben über Meetup treffen
«Meetups in der Nähe suchen». Es genügt, Ihre Interessen und Ihre Stadt einzugeben, um andere Leute mit den gleichen Interessen zu treffen. Es gibt alle möglichen Arten von Interessen, aber für uns sind natürlich die Sprachen relevant. In Berlin zum Beispiel gibt es einen „English Conversation Club“ mit übr 1000 Mitgliedern, der sich regelmäßig trifft.
Den Polyglot Club nutzen
Und noch eine Community für den weltweiten Sprachaustausch – online wie offline. Die Devise ist klar: Fremdsprachen lernen und neue Freundschaften schließen. Indem Sie die Sprache auswählen, die Sie lernen möchten, können Sie ganz simpel einen Sprachpartner finden. Zudem werden regelmäßige Treffen organisiert.So, nun will ich aber niemanden mehr hören, der mir erzählt, er könne nicht üben, weil er kein Geld zum Verreisen habe. Man muss nicht reisen, um die Sprache, die man lernt, zu üben. Ich betone es nochmal, das Internet ist dafür wirklich sehr hilfreich (sogar für’s reale Leben 😉 ). Das folgende Video ist auf Englisch mit Untertiteln in mehreren Sprachen verfügbar. Klicken Sie zum Aktivieren einfach auf das Zahnrad im Bild.
Related posts:
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ein kleiner Klick kostet Sie nicht, ist uns aber sehr wichtig:Laden Sie Ihr kostenloses KIT herunter
Mehr als 3 MILLIONEN Menschen profitieren davon, warum nicht auch Sie? Es ist 100% kostenlos:Wollen Sie jetzt anfangen?
So lernen Sie ab sofort und kostenlos eine Sprache
Der Artikel motiviert Sie dazu eine oder mehrere Sprachen zu lernen?
Die erste gute Nachricht: wir können Ihnen dabei helfen!
Die zweite gute Nachricht: Sie können es erst einmal kostenlos ausprobieren! Starten Sie Ihre kostenlose Testphase jetzt und nutzen die effizienteste Methode, um eine Sprache zu lernen 15 Tage lang gratis!
Flashkarten, Videos in OV mit Untertiteln, Hörbücher…: mit MosaLingua Web bekommen Sie all das und noch viel mehr! Legen Sie direkt los!
Kommentare (1)