Um das Buch direkt als PDF-Datei in Ihr E-Mail-Postfach geschickt zu bekommen, brauchen Sie nur Ihren Vornamen sowie Ihre E-Mail-Adresse in das untenstehende Formular einzugeben:
Ich hasse Spam, und ich versichere Ihnen, dass Ihr E-Mail-Postfach nicht zugespamt werden wird.
Der Inhalt des Französisch-Sprachführers
Dieses über 83 Seiten umfassende E-Book enthält mehr als 1000 Wörter und Sätze auf Französisch mit der dazugehörigen Übersetzung ins Deutsche. Es ist nach Themen mit Bezug zum Reisen sortiert, welche nach Nutzungshäufigkeit angeordnet sind (von sehr häufig bis sehr spezifisch).
Damit Sie einen Überblick zu den im Sprachführer behandelten Themen bekommen können, finden Sie im Folgenden eine Zusammenfassung:
- Die Grundlagen
- Begrüßung
- Höflichkeitsformeln
- Das Wesentliche
- Ein Gespräch beginnen
- Adjektive
- Verben
- Substantive
- Essen
- Im Restaurant
- Kochen
- Gerichte
- Getränke
- Fleisch und Fisch
- Gemüse
- Obst
- Gewürze
- Übernachten
- Im Hotel
- Das Haus
- Haushaltsarbeiten
- Alltag zuhause
- Fragen
- Campen
- Jugendherbergen
- Transport
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Nach dem Weg fragen
- Himmelsrichtungen
- Im Auto
- Am Flughafen
- Einkauf
- Bezahlen…
- Kaufen und verhandeln
- Essen einkaufen
- Shoppen gehen
- Farben
- Handwerk
- Bank, Geld
- Nummern
- Freizeit
- Hobbies
- Sport
- Outdoor-Aktivitäten
- Tourismus
- Tourismus
- Kulturelle & religiöse Unterschiede
- Natur
- Am Strand
- Tiere
- Länder
- Soziales
- Abfahrt & Abschied
- Leute treffen
- Ausgehen
- Feiern
- Gefühle & Meinungen
- Konversationshilfen
- Kleine Satzkonnektoren
- Zitate
- Unsere Fehler und Probleme
- Zustimmung oder Ablehnung
- Verabschiedung
- Flirten
- Liebesleben
- Menschen
- Stärken und Schwächen
- Der menschliche Körper
- Das äußere Erscheinungsbild
- Bekleidung
- Beim Friseur
- Familie
- Berufe
- Zeit
- Die Woche
- Die Monate
- Die Jahreszeiten
- Die Dauer
- Über die Zukunft reden
- Andere nützliche Zeitwörter
- Das Wetter
- Telekommunikation
- Am Telefon
- Internet
- Informatik
- Notfälle
- Probleme
- Polizei
- Medizin
- Verkehrsunfall
- Wichtige Zeichen
Laden Sie sich unseren kostenlosen Deutsch-Französisch Sprachführer herunter
Tragen Sie einfach in das untenstehende Formular Ihren Vornamen sowie Ihre E-Mail-Adresse ein, und der Sprachführer wird direkt in Ihr E-Mail-Postfach geschickt:
Ich hasse Spam, und ich versichere Ihnen, dass Ihr E-Mail-Postfach nicht zugespamt werden wird.
Hallo, Mein Name ist Anna-Luise Labelle. Ich bin in Kanada (Vater) geboren und lebe jetzt in Deutschland (Mutter). Wir sind mit beiden Sprachen aufgewachsen, Hier war deutsch die Minderheit. Die Verwandten wohnen im Französischen Gebiet und können kaum englisch. Diese dritte Sprache habe ich verlernt/verloren als wir nach Deutschland, ich war 7 Jahre alt gekommen sind.
Mein Mann ist deutsch, beruflich aber sehr viel und täglich in englisch zugange.
Mein Sohn, fast 5 Monate alt möchten wir 2 sprachig erziehen. Er hat Pateneltern in Canada die englisch/Französisch sprechen – da ist unsere Motivation.
Im Moment mache ich es ziemlich gemischt. Ich spreche gerade die Sprache nach der mir ist. Wenn wir Lieder singen, habe ich zwei in englisch und 4 in deutsch-die werden natürlich mehr gesungen.
Haben Sie einen Tipp wie ich es am besten für meinen Sohn entwirren und Regeln kann? Wir dachten auch schon an deutsch für die erste Tageshälfte und englisch für die zweite. Bücher lesen wir ihm in beiden Sprachen vor, einzelne Elemente sprich ich in beiden Sprachen, nacheinander.
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung. Vielen Dank.
Anna-Luise Labelle
Hallo Anna-Luise, vielen Dank für deinen Kommentar und erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs! Ich kann dich verstehen, manchmal ist eine klare OPOL-Trennung nicht so einfach, besonders für zwei- und mehrsprachige Eltern. Euer Sohn ist noch sehr jung, daher würde ich vorschlagen ruhig noch einmal selbst nachzufühlen, wie sich beide Sprachen in der Beziehung zu deinem Kind anfühlen und welche Strategie zu euch passt. Da ihr in Deutschland lebt, wirst du den englischsprachigen Part übernehmen müssen. Ich bin mir sicher, dass ihr in den kommenden Monaten euren Rhythmus finden werdet. Wir wünschen eurer Familie alles Gute!