Englische Abkürzungen sind im Internet und den elektronischen Kommunikationskanälen schon seit langem gang und gäbe. Sie dienen dazu die Nachrichten zu verkürzen. Einige sind auch aus der englischsprachigen Kommunikation Berufsleben nicht mehr wegzudenken, sei es in E-Mails oder anderen Dokumenten. Aber was bedeuten FYI? XOXO? Oder TBT? Und ASAP? Und LOL?? Bleiben Sie nicht auf der Strecke. Lernen Sie jetzt unsere Auswahl an 20 englischen Akronymen!
Letztes Update: 2. Dezember 2020
Sehen wir den Tatsachen ins Auge: Sei es an der Tastatur oder am Handy, bei Tippen will niemand mehr kostbare Zeit verlieren. Es spielt keine Rolle ob am PC eine E-Mail getippt oder mit Hilfe des Handys gechattet wird. Aus diesem Grund erfreuen sich Abkürzungen einer so grossen Popularität, und sie nehmen in der alltäglichen schriftlichen Kommunikation allmählich Überhand.
Wir haben für Sie eine Liste der wichtigsten englischen Akronyme erstellt, die Ihnen dabei helfen wird, mit weniger mehr zu sagen:
Allgemeine englische Abkürzungen
1. tbt: steht für throwback Thursday, es bedeutete übersetzt soviel wie „Rückblick-Donnerstag“ und ist ein Thementag, der sich auf den Social Media Kanälen etabliert hat. Diese englische Abkürzung wurde als Hashtag, der in den sozialen Netzwerken dazu verwendet wird, Fotos, Videos und Inhalte aus der Vergangenheit zu posten.
2. lol: steht für laughing out loud oder auch lots of laughs. Auf Deutsch würden wir vermutlich „laut auflachen“ oder gar „sich kaputt lachen“ sagen. lol gehört zu dem im Internet und in Chats mit am häufigsten verwendeten englische Abkürzungen und das auf internationaler Ebene.
3. xoxo: eine der niedlichsten englischen Abkürzungen die Sie in den Weiten des Internets und der sozialen Netzwerke antreffen werden. xoxo steht für hugs and kisses. Übersetzt: Küsse und Umarmungen. Wie Sie vielleicht erraten haben, hat diese Akronym einen grafischen Ursprung. Manche sehen in dem X zwei sich berührende Lippen und in dem O vier Arme die sich treffen, um sich zu umarmen. Andere wiederum interpretieren das X als die Darstellung offener Arme, die einer Umarmung entgegentreten und das O als Synonym für einen Kussmund. Ist das nicht süss?
4. brb: diese englische Abkürzung ist super nützlich, wenn Sie mit jemandem chatten oder smsen und für ein paar Minuten weg müssen. brb bedeutet be right back. Auf Deutsch würden wir also, „bin gleich wieder da“ sagen.
5. idk: ebenso geläufig, idk steht für I don’t know. Es ist also die Abkürzung für „ich weiss nicht“.
6. gf oder bf: sind die englischen Abkürzungen für girlfriend („Freundin“) und boyfriend („Freund“). 😉
7. (l) mirl: ist ein englisches Akronym, das in die Kategorie des Initialismus fällt. Es steht für (lets) meet in real life. Übersetzt bedeutet es also „treffen wir uns persönlich“.
Kinder bitte einmal „weg lesen“…
8. wtf: wesentlich weniger „niedlich“ aber nahezu genauso oft verwendet wird diese Akronym, das für what the fuck steht. Etwas feiner übersetzt würde man im Deutschen „was zum Teufel?“ sagen. Selbstverständlich sollten Sie von dieser Abkürzung nicht in einem professionellen Kontext Gebrauch machen.
9. wth: eine Alternative zu wtf, die für what the hell steht und mit „was zur Hölle?“ wörtlich übersetzt wird. Diese Akronym wird gleichbedeutend mit seiner deutschen Übersetzung verwendet.
10. f2f: steht für face to face und bedeutet auf Deutsch „von Angesicht zu Angesicht“ bzw. „persönlich“.
11. omg: ein weiteres Akronym, das Sie besonders häufig in informellen Chats und Gesprächen antreffen werden. omg steht für Oh my God!. Es ist gleichdeutend mit der deutschen Übersetzung: „Oh mein Gott!“.
12. bff: weltweit und auch in deutschsprachigen Ländern gehört diese Abkürzung zu den meist verbreiteten. bff steht für best friends forever. Mit anderen Worten: „für immer beste Freunde“.
13. ur: klein oder (noch häufiger) in Grossbuchstaben geschrieben, wird UR im Englischen dafür verwendet, um you are abzukürzen. Auf Deutsch bedeutet es nichts anderes als „du bist“ oder „Sie sind“ (1. Person in der Höflichheitsform).
14. 2f4u: Einer meiner Favoriten. Dieses englische Akronym, welches Buchstaben und Zahlen mischt, steht für den Satz: too fast for you, was mit „zu schnell für dich“ oder „zu schnell für Sie“ ins Deutsche übersetzt werden kann. Und verwenden würde man es beispielsweise in einem Gespräch mit jemandem, der zu langsam tippt…
15. noyb: Noch ein weiterer Favorit, um diesen Teil der Liste abzuschliessen: noyb, also none of your business. Dieser Satz hilft dabei, neugierige Personen an Ihre Privatsphäre zu erinnern. Auf Deutsch übersetzt? „Geht dich nichts an“ oder „geht Sie nichts an“.
Englische Abkürzungen für den Beruf
16. asap: steht für as soon as possible und bedeutet auf Deutsch „so bald wie möglich“. Es ist ein Akronym, das auch in beruflichen Situationen, in E-Mails und anderen Kommunikationskanälen, sehr häufig verwendet wird. Also, wenn ein englischsprachiger Vorgesetzter Sie bittet, diesen Bericht so schnell wir möglich fertigzustellen, wissen Sie jetzt Bescheid, oder?
17. fyi: ein weiteres, in der Berufswelt weit verbreitetes Akronym. fyi, also for your information. Im Deutschen: „zu Ihrer Information“. Merken Sie es sich, Sie werden es oft antreffen.
18. btw: auch super oft verwendet, nahezu zu oft 😉 Sei es im beruflichen Kontext oder auch im alltäglichen Nachrichtenaustausch. btw steht für by the way und wird mit „übrigens“ übersetzt.
19. thx/tnx/tx: ja… Sie haben richtig erraten. Diese drei ähnlichen englischen Abkürzungen stehen für ein gar nicht allzu langes Wort: thanks („Danke“).
20. imo: ebenfalls ein sehr übliches Akronym, dass sowohl in Berufssituationen als auch im Internet-Chat als Platzhalter verwendet wird. imo steht für in my opinion („meiner Meinung nach“). Sie können auch die noch etwas höflichere Varianten imho: in my humble opinion („meiner bescheidenen Meinung nach“) verwenden.
Englische Abkürzungen werden in Akronyme und Initialismen unterteilt
Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass sich die englischen Abkürzungen, die wir für Sie ausgewählt haben, geringfügig voneinander unterscheiden. Sie können in zwei Kategorien unterteilt werden und werden entsprechend als Akronyme oder Initialismen bezeichnet. Der Begriff Akronym stammt aus dem Lateinischen und wird aus der Verbindung zweier lateinischen Wörter abgeleitet: Acro („Anfang“) und Onym („Name“ oder „Wort“). Somit ist eigentlich schon klar, was ein Acronym ist, oder? Diese Art von englischen Abkürzungen wird normalerweise aus den Anfangsbuchstaben der ursprünglichen Begriffen gebildet. Ein weiteres Merkmal von Akronymen ist, dass man sie aussprechen kann. So wie zu Beispiel: lol oder asap… Eine weitere Art der englischen Abkürzungen, die Initialismen, stellen eine Buchstabenkreuzung dar, deren Elemente einzeln ausgesprochen werden. In diese Kategorie fallen abgekürzte Namen wie die United Nations, also UN („Vereinte Nationen“), die compact disc, also cd oder die British Broadcasting Company, welche mit BBC abgekürzt wird.
Lernen Sie die fyi, lol und asap in Ihren Alltag einzubinden
Fangen Sie am besten so bald wie möglich an, die 20 englischen Abkürzungen, die Sie heute gelernt haben, im E-Mail-Austausch und in der digitalen Kommunikation zu verwenden. Laden Sie anschliessend zu Erweiterung Ihres Wortschatzes die Englisch App von MosaLingua herunter. Mit ihr lernen Sie alles, was Sie benötigen, um auf Englisch eine Unterhaltung zu führen. Und da wir schon einmal beim Thema Zeit sparen sind: mit MosaLingua genügt es, wenn Sie dem Sprachenlernen nur etwa 5-10 Minuten am Tag widmen! Sie werden sehen, wie Sie trotz geringem Zeitaufwand schnell Fortschritte machen werden!
- Wie Sie effektiv Sprachen lernen
- Wie Sie Zeit zum Sprachenlernen finden
- Wieviel Zeit Sie brauchen, um eine neue Sprache zu lernen
Related posts:
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ein kleiner Klick kostet Sie nicht, ist uns aber sehr wichtig:Laden Sie Ihr kostenloses KIT herunter
Mehr als 3 MILLIONEN Menschen profitieren davon, warum nicht auch Sie? Es ist 100% kostenlos:Wollen Sie jetzt anfangen?
So verbessern Sie ab sofort und kostenlos Ihr Englisch
Sie möchten Ihr Englisch verbessern?
Die erste gute Nachricht: wir können Ihnen dabei helfen!
Die zweite gute Nachricht: Sie können es erst einmal kostenlos ausprobieren! Starten Sie Ihre kostenlose Testphase jetzt und nutzen die effizienteste Methode, um eine Sprache zu lernen 15 Tage lang gratis!
Flashkarten, Videos in OV mit Untertiteln, Hörbücher…: mit MosaLingua Web bekommen Sie all das und noch viel mehr! Legen Sie direkt los!
Kommentare