Sie möchten Englisch lernen, oder besser gesagt, ein anderes Englisch lernen? Das Englisch, das von Muttersprachlern tagtäglich genutzt wird, sei es um zu reisen, im Ausland zu leben oder um dort zu arbeiten? Hier finden Sie zahlreiche Fragen und Antworten zum Thema Englisch lernen. Viele Tipps, Tricks und Ratschläge sowie Ressourcen, die Ihnen beim Lernen helfen.
Warum eigentlich Englisch lernen?^
Englisch weltweit^
Englisch ist die offizielle Sprache in etwa 60 Ländern, die sich auf alle Kontinente verteilen. Es wird von etwa 330 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen (Quelle: Wikipedia, 2017), und wohl mehr als eine Milliarde Menschen weltweit haben es im Laufe ihres Lebens gelernt. Betrachten wir eine Liste mit den meist gesprochenen Sprachen der Welt, kommt Englisch an dritter Stelle. Also, egal wo auf der Welt Sie sich gerade aufhalten, Sie werden wahrscheinlich immer jemandem begegnen, der Englisch spricht, vielleicht weil es seine Muttersprache ist oder weil er es gelernt hat.
Aber auch davon abgesehen ist Englisch vor allem eine Sprache mit viel Einfluss. Es hat sich zur meist genutzten Sprache im Internet entwickelt: etwa 80% aller im Netz verfügbaren Inhalte sind auf Englisch. Einer der Gründe für den Erfolg im Internet ist die Vorherrschaft von englischsprachigen Ländern in diesem Bereich, besonders der USA (Onlinehandel und soziale Netzwerke).
Da es von der Mehrheit verstanden wird, bleibt es auch eine der Sprachen, die im internationalen Austausch am häufigsten verwendet werden, ebenso im Bereich der Wissenschaft (95% aller wissenschaftlichen Publikationen sind auf Englisch). Zuletzt ist Englisch, was auch ein großer Vorteil ist, wenn man es lernt, eine leicht zugängliche Sprache. Danke an Hollywood, ans Kino und an die vielen Fernsehserien.
Quelle: Wikipedia. Dunkelblau markiert sind die Länder, in denen Englisch offizielle Sprache ist, hellblau die, in denen Englisch offizielle Sprache ist, aber nicht die meistgesprochene.
Ein kurze Geschichte der englischen Sprache^
Englisch hat seinen Ursprung im britischen Empire. Das ist wohl keine große Neuigkeit. Und dass es sich weltweit so weitläufig verteilt hat, geschah über die britischen Kolonien, besonders in der Zeit von 1783 bis 1914. So ist Englisch durch die Kolonisierung bis in die USA, nach Australien, nach Indien oder auch nach Kanada gelangt.
Britisches Englisch ODER Amerikanisches Englisch^
Dieser Sprachgeschichte ist zu verdanken, dass Englisch so vielseitig ist. Man kann feststellen, dass es heutzutage eigentlich nicht ein Englisch, sondern zahlreiche Varianten und Akzente gibt. Ohne Frage, das Englisch, das man in Großbritannien spricht und jenes, welches man zum Beispiel in den USA verwendet, basieren beide auf dem selben Ursprung. Aber die Kultur, die Einwohner und die Weiterentwicklung der Gesellschaften haben dazu geführt, dass das britische und das amerikanische Englisch heute nicht mehr identisch sind. Man kann einige Unterschiede entdecken, besonders in den Bereichen Akzent, Aussprache und Wortschatz.
Hinzu kommt, dass es abgesehen von den angesprochenen Unterschieden auch innerhalb eines Landes oder einer Region viele Dialekte geben kann, die oft sehr verschieden sind. So existieren in England heute weit stärkere Akzente als in Deutschland. Und der britische Akzent, von dem wir oft sprechen, ist eigentlich nichts anderes als eine Londoner Sprachvariante, die man „Received Pronunciation“ nennt (das Englisch der BBC beispielsweise).
Bei MosaLingua glauben wir, dass das Lernen der amerikanischen Aussprache am sinnvollsten ist. Warum?
- US-Amerikaner machen weltweit etwa 65% aller Englisch-Muttersprachler aus (im Vergleich zu den Briten, weniger als 17%).
- Das American English ist die Variante der Sprache, die weltweit im Allgemeinen am meisten gesprochen und verstanden wird. Wie schon erwähnt, verdankt es seine Ausbreitung zu großen Teilen dem Kino, dem Fernsehen oder auch der Musik.
- Das amerikanische Englisch ist relativ homogen: sicherlich gibt es einige kleine Unterschiede an der Ostküste, im Mittleren Westen (an der Grenze zu Kanada) oder im Süden, aber generell sind die Dialekte nicht so stark ausgeprägt wie in England.
Gehen Sie einen Schritt weiter und entdecken Sie unseren Beitrag speziell zur englischen Aussprache.
„Globisch“: Eine neue Sprache^
Angesichts der Vielzahl der englischen Akzente hat sich eine neue „Sprache“ entwickelt: Globisch. Es handelt sich um eine vereinfachte Form des Englischen, die einfacher zugänglich und von einigen Schwierigkeiten bereinigt ist. So setzt sich Globisch aus 1500, mit Sorgfalt ausgewählten Wörtern zusammen, mit denen man sich problemlos verständigen kann.
Natürlich kann man mit 1500 Wörtern nicht alle Feinheiten und Tiefen einer Sprache abdecken, aber man kann sich definitiv verständlich machen. Übrigens gibt es ein paar Tricks, mit denen Sie Ihre Gespräche verbessern können, ohne dabei vom Wortschatz des Globisch abzuweichen.
Unsere App zum Englisch lernen bringt Ihnen diese 1500 Wörter bei und fügt noch einige tiefergehende Begriffe hinzu, sowie nützliche Redemittel, um gleichzeitig die wichtigsten Grammatikaspekte der englischen Sprache abzudecken.
Sie möchten noch mehr über Globisch erfahren? Dann schauen Sie doch mal auf unsere Beiträge zur möglichen neuen Weltsprache Globisch oder zu den Tricks, wie Sie mithilfe der Sprache einfacher und effektiver kommunizieren können.
Und … was ist mit Slang?^
Slang, das ist, was wir auf Deutsch oft die Umgangssprache nennen. Es sind Wörter, die wir im vertrauten Umfeld verwenden, aber nicht unbedingt in der Familie. Man meint damit eher den Wortschatz, den man verwendet, um sich mit Freunden und Bekannten auszutauschen. Wenn Sie sich beim Englisch lernen auch ein paar Slang-Wörter aneignen, werden Sie Englisch auf eine natürlichere Weise sprechen, die näher an der Realität und moderner ist. Auch wenn es natürlich sehr wichtig ist, die englische Sprachvariante zu lernen, die Sie in allen Situationen verwenden können, so ist es doch auch interessant, sich mit dem Slang zu beschäftigen.
Ein guter Anfang dafür, und um noch mehr über diesen Teil der Sprache zu lernen, ist unser Artikel mit 10 Slangausdrücken, die Sie kennen sollten, oder auch das Video unseres Teammitglieds Abbe zum Thema.
Englisch lernen weltweit^
Wo wird am besten und wo am lausigsten Englisch gelernt?^
Wie schon erwähnt beherrschen weltweit etwa 1 Milliarde Menschen Englisch, manche Quellen sprechen sogar von 1,5 Milliarden. Das ergibt eine ganz schön stolze Zahl von English speakers, nicht wahr? Aber sie sprechen natürlich nicht alle auf die gleiche Weise. Unter all diesen speakers gibt es diejenigen, die es als Muttersprache sprechen, für die nächsten ist es eine Zweitsprache und andere lernen es einfach als Fremdsprache. So wie wir in Deutschland.
In einer kürzlich veröffentlichten Studie wollte man sich den Englischunterricht weltweit mal etwas genauer ansehen. Wie kommen andere Länder, egal ob europäisch oder nicht, mit der Sprache klar? Wie läuft das Lernen ab und ab wann beginnen sie damit? Außerdem möchten wir Ihnen auch einige gute Angewohnheiten ans Herz legen, die von einigen Nachbarländern schon berücksichtigt werden. Alle Informationen haben wir in einer Infographik zusammengefasst und wir laden Sie dazu ein, sie zu entdecken.
Die Infografik sehen: gute und schlechte Englisch Schüler
Deutschland liegt auf Platz 11 – das ist ein gutes, aber auch ein verbesserungswürdiges Ergebnis, finden Sie nicht? Die Top 5, die sich aus den Ländern Schweden, den Niederlanden, Dänemark, Norwegen und Finnland zusammensetzt, überrascht wenig. Der Englischunterricht in den Schulen dieser Länder ist oft moderner als in Deutschland und beginnt in der Regel früher. Auch werden in diesen Ländern Fernsehfilme im Originalton mit Untertiteln. In Deutschland dagegen sinkt die Einschaltquote um 30%, wenn eine Sendung nicht synchronisiert wurde… Bei allem Stolz auf das relativ gute Ergebnis könnten wir uns also sicher doch noch eine Scheibe von unseren europäischen Nachbarn abschneiden.
Warum man zum Englisch lernen nicht unbedingt ins Ausland gehen muss^
Einige von Ihnen denken jetzt vielleicht direkt an die Möglichkeit, ins englischsprachige Ausland zu gehen, um seine Sprachkenntnisse zu verbessern. Bis vor einigen Jahren war das auch sicherlich eine der besten Methoden. Leider ist es aber sehr kostspielig und so nicht für jeden machbar.
Doch heutzutage ist es glücklicherweise nicht mehr zwingend nötig zum Englisch lernen ins Ausland zu gehen. Das werden wir uns an einem späteren Punkt in diesem Artikel nochmal genauer ansehen. Für den Moment sei gesagt, dass es heute viele Lernmethoden gibt, die eine gute Alternative zur Schule (und zum Reisen) sind. Sie können Ihre Englischkenntnisse extrem verbessern und das Tolle ist, Sie müssen sich dabei nicht mal aus dem Haus bewegen. All das verdanken wir… der Magie des Internets. Es ist wahr, das Internet bietet Ihnen Lernressourcen und -hilfen im Überfluss, die Sie beim Englisch lernen wirklich unterstützen. Man muss sie nur kennen! In der zweiten Hälfte dieser Seite werden wir diese noch genauer betrachten.
Zuvor aber noch ein paar Worte zum Thema Reisen. Heutzutage muss man zum Englisch lernen nicht mehr unbedingt ins Ausland gehen bzw. längere Zeit dort verbringen. Dennoch steht natürlich fest, dass es sich weiterhin um einen wunderbaren Weg handelt, sich die Sprache anzueignen oder vorhandene Kenntnisse schnell zu verbessern. Täglich von der englischen Sprache umgeben zu sein kann Ihnen eigentlich nur dabei helfen, besser zu werden. Jeden Tag mit Muttersprachlern zu sprechen ist nicht nur eine tolle Erfahrung an sich, sondern auch gut, um Ihre Sprachkompetenz zu erhöhen, vor allem was das Sprechen betrifft. Und wir wissen alle, dass das Reisen an sich extrem bereichernd ist, auch ganz abgesehen vom Spracherwerb.
Also, wenn in Ihnen das Herz eines/einer Reisende/n pocht und Sie noch mehr erfahren möchten, haben wir noch ein paar weitere Ideen für Sie:
- Mildred’s Videos mit ihren Ratschlägen, wie man sich am besten auf ein Erasmussemester/Auslandsstudium vorbereiten kann
- Ein Artikel von Mathilde mit vielen praktischen Hinweisen zum Thema „Auswandern“
- Luca’s und Sarah’s Tipps für alle, die im Ausland studieren möchten
- Eine Liste der besten Reiseziele, zum Englisch lernen (und auch für andere Sprachen…)
Also, gute Reise!
Englisch lernen beim Reisen / Englisch lernen, um zu reisen
Wie kann man kostenlos, online und auf eigene Faust Englisch lernen?^
Wie wir bereits gesagt haben, beschränken sich die heutigen Möglichkeiten zum Englisch lernen, nicht mehr auf kostspielige Sprachkurse und Reisen ins englischsprachige Ausland. Es ist heutzutage möglich, sich die gleiche Sprachimmersion, die Sie ansonsten nur in einem englischsprachigen Land bekommen würden, zu schaffen, und das alles, ohne von Ihrem Sofa aufzustehen. Wie? Genau das werden wir im zweiten Teil sehen.
Was sind die ersten Schritte, um online oder auf dem Smartphone Englisch zu lernen?^
Englisch lernen online ist möglich, und für jeden zugänglich. Aber Sie sollten wissen, dass das Englisch lernen auf eigene Faust Disziplin und Motivation erfordert. Das sind bereits am Anfang, aber ganz besonders im Laufe des Lernprozesses zwei entscheidende Faktoren. Sehen Sie also die wichtigsten Schritte, zum Englisch lernen online oder auf dem Smartphone.
- Wählen Sie eine Webseite oder laden Sie sich eine nutzerfreundliche App herunter, die Ihrem Niveau angemessen ist. Die MosaLingua App zum Englisch lernen beispielsweise lässt Sie genau den Wortschatz kennenlernen, der Ihren Kenntnissen entspricht und an Ihre Interessen angepasst ist (für eine Reise, für die Arbeit, etc.)
- Machen Sie sich mit der Webseite oder der App vertraut, indem Sie sich einen ersten Überblick über die Inhalte verschaffen. Sie werden also sehen, was Ihre Möglichkeiten sind und können so eine erste wichtige Bestandsaufnahme machen, in welche Richtung Sie beim Lernen gehen wollen.
- Setzen Sie sich Ziele, und schreiben Sie sie auf, um sie im Gedächtnis zu behalten. So können Sie Ihre Motivation stets hoch halten und vermeiden, dass Sie beim ersten kleinen Hindernis sofort aufgeben.
- Nutzen Sie diese Seite oder diese App als ein Hilfsmittel unter vielen. Was wir damit meinen ist, dass dieses Hilfsmittel nicht das einzige sein sollte, welches Sie zum Lernen nutzen… Weitere Lernressourcen werden wir Ihnen am Ende dieses Abschnitts vorstellen.
Vielleicht möchten Sie noch einen Schritt weitergehen? Dann ist unser Beitrag mit Tipps, wie man eine Sprache kostenlos lernen kann, sicher interessant für Sie!
Haben Sie Spaß!^
Es ist kein Geheimnis: Um wirklich Englisch zu lernen, muss es Ihnen Spaß machen! Es ist sinnlos, verbissen Vokabeln zu lernen, indem Sie sich dazu zwingen, stundenlang irgendwelche Wortlisten zu pauken. Stattdessen könnten Sie einen guten Film sehen (und noch immer bleiben Sie dabei gemütlich auf dem Sofa sitzen) oder sich im Takt eines mitreißenden englischen Songs bewegen – die Möglichkeiten sind zahlreich und können, Achtung, wirklich süchtig machen.
Auf die zahlreichen Möglichkeiten, zum Englisch lernen mithilfe von Musik, kommen wir später noch zurück
– Mit Filmen oder Serien Englisch lernen^
Filme in ihrer Originalfassung, auf Englisch, zu sehen, wird Ihnen in vielerlei Hinsicht helfen, besser zu werden. Sie können gleichzeitig Ihr Hörverständnis verbessern, Ihren Wortschatz (mit alltäglich gebrauchten Vokabeln) erweitern, Ihr Gehör an die korrekte Aussprache gewöhnen und sogar an Ihrem eigenen Akzent feilen.
Abgesehen von Filmen stellen auch Serien ein wunderbares Lernformat dar. Sie sind kürzer und machen schneller süchtig, und so schaffen Sie einen Anreiz, Ihr Englisch regelmäßig zu üben. Wir sprechen von „üben“ … obwohl wir uns dessen oft gar nicht bewusst sind. Serien sind ideal, um Schritt für Schritt zu lernen. Sie können sie zunächst mit deutschen Untertiteln sehen und dann mit englischen. Nach und nach werden Sie feststellen, dass Sie irgendwann gar keine mehr brauchen. Sie werden sich nicht nur an die Sprache an sich, sondern auch an den Satzakzent, den Sprachrhythmus und den Wortschatz gewöhnen. Zuletzt können Sie sich, abhängig von der jeweiligen Serie, mit ganz unterschiedlichen Themen beschäftigen. In der heutigen Serienlandschaft ist wirklich für jeden etwas dabei… es liegt also an Ihnen, sich zu entscheiden, mit welchem Thema Sie „arbeiten“ möchten.
Um Filme oder Serien auf Englisch zu sehen, gibt es mehrere Möglichkeiten. DVDs – der Klassiker – Downloads, Streaming (was oft illegal ist, darauf möchten wir hinweisen), oder auch die Verwendung von Plattformen wie Netflix, die nicht kostenlos, aber auch nicht sehr teuer sind, oder Fleex, welches mehr auf das Sprachenlernen ausgerichtet ist.
Sie suchen noch nach mehr Inspiration?
- Hier finden Sie eine Liste mit US-Serien, um Ihr Englisch zu verbessern
- Sarahs Tipps, um mit der Plattform Netflix Englisch zu lernen
- Und zuletzt eine Auswahl der besten britischen Filmen, um British English zu lernen
Vielleicht brauchen Sie auch einen letzten kleinen Antrieb, um loszulegen? Luca stellt Ihnen im Video seine Tricks vor, um die Methode optimal zu nutzen.
– Mit Musik Englisch lernen^
Aber ja, Musik kann ein sehr effizientes Werkzeug sein, um eine Fremdsprache zu lernen. Genau wie Filme in der Originalfassung sind Liedtexte eine gute Quelle für Wörter und Ausdrücke, die Sie sich einprägen können, während Sie etwas Schönes tun. Ein paar Hinweise, bevor Sie beginnen:
- Es ist gut, mit Liedern anzufangen, die Sie bereits kennen.
- Singen/summen Sie einfach erstmal mit, ohne sich den Liedtext anzusehen. Ahmen Sie nach, was Sie hören – das ist die beste Methode, um sich die korrekte Aussprache anzueignen.
- Jetzt wiederholen Sie das Hören mit dem Liedtext vor Augen (um ihn zu finden, reicht eine einfache Internetrecherche mit „Lyrics/Songtext“ + Name des Stücks). Auch wenn wir ein Lied schon etliche Male gehört haben, gibt es immer ein paar Wörter oder Ausdrücke, die uns entwischen. Mit dem Songtext vor Augen werden Sie sich das Lied nochmal neu erschließen können.
Jetzt nochmal im Detail: 5 Schritte, um eine Sprache mit Musik zu lernen.
– Mit Podcasts Englisch lernen^
Ein Podcast ist eine Audio- oder Videodatei, die man sich auf einem Mobilgerät oder einem MP3-Player anhören kann. Es gibt eine große Auswahl mit verschiedenen Themen, und sogar einige Podcasts, die sich gezielt dem Englischlernen widmen. Der Vorteil dieses Hilfsmittels ist, dass Sie Ihr Englisch beim Hören verbessern können. Ein weiterer Pluspunkt: es ist ein effizientes Werkzeug, Ihr Hörverständnis in allen Leerlaufzeiten des täglichen Lebens zu trainieren (beim Pendeln, beim Warten, beim Autofahren, beim Kochen, beim Bügeln, etc.)
Heutzutage stehen Ihnen online zahlreiche kostenlose Podcasts zur Verfügung. Um Ihnen den ersten Schritt zu erleichtern und Ihnen bei der Auswahl zu helfen, haben wir für Sie die besten Podcasts zum Englischlernen zusammengestellt.
– Mit Youtube Englisch lernen^
Wir sind noch immer bei Audioressourcen und möchten hier auch Youtube als interessantes Hilfsmittel zum Englisch lernen nennen. Ein Hilfsmittel, oder besser, eine Schatzkiste an Informationen! Heutzutage gibt es zahlreiche Youtube-Kanäle, die speziell dafür entwickelt wurden, um Ihnen beim Englischlernen zu helfen. Sie werden Ratschläge finden, wie Sie Ihr Hörverstehen und Ihre Aussprache verbessern können, aber auch Tipps für die Konjugationen und weitere Grammatikthemen. Manche Kanäle, die besonders gut gemacht sind, stellen Videos mit englischen oder deutschen Untertiteln bereit, wodurch Sie auch noch Ihr Leseverstehen verbessern können.
Vergessen Sie nicht, sich für unseren Youtube-Kanal mit Tipps und Tricks zum Sprachenlernen anzumelden!
– Mit Videospielen Englisch lernen ^
Dieser Teil sollte für alle Videospieler/innen besonders interessant sein, denn auch sie sind ein tolles Mittel zum Englisch lernen. Wie funktioniert das? 1. Die Videotexte sind ziemlich oft (auch) auf Englisch verfügbar. Zugegeben, es handelt sich nicht immer um Alltagsvokabular, aber es kann trotzdem nützlich sein. 2. Auch zwischen den Spielern findet die Kommunikation sehr häufig auf… na klar, Englisch statt, egal ob via Chat oder Headset. Es ist ein wunderbares Training für Ihr gesprochenes Englisch.
Das klingt interessant? Dann finden Sie hier neben Videospielen noch weitere kreative Ideen, um Sprachen zu lernen
– Mit Onlinezeitungen Englisch lernen^
Das Hilfsmittel, zu dem wir jetzt kommen eignet sich besonders gut dafür, um an Ihrem Leseverstehen zu arbeiten. Nachrichten online zu lesen ist eine ausgezeichnete Lernmethode, die übrigens auch oft in Sprachkursen verwendet wird. Sie können Ihren Wortschatz erweitern, natürlich besonders vertieft in der Thematik, der sich das gewählte Onlinemedium widmet. Abgesehen von den Vokabeln lernen Sie durch Zeitungsartikel auch sehr viel über den Satzbau, die Syntax, die Grammatik oder auch die Konjugationen der englischen Sprache.
Ein guter Ausgangspunkt, um der internationalen, englischsprachigen Presse zu folgen, ist die Webseite newspapermap.com. Sie können hier kostenlos auf die gesamte internationale Presse zugreifen. Bevor Sie damit beginnen, haben wir aber noch etwas für Sie vorbereitet: eine Liste mit den 60 englischen Vokabeln, um dem aktuellen Geschehen in den Medien zu folgen.
– Mit Büchern Englisch lernen^
Zeitungen sind ein guter Start, um mit dem Lesen zu beginnen. Wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen wollen, können Sie sich natürlich auch an die Lektüre von Büchern auf Englisch wagen. Egal ob es Romane oder Sachbücher sind, Sie werden Ihnen dabei helfen, Ihren englischen Wortschatz zu erweitern und gleichzeitig auch Ihren schriftlichen Ausdruck zu verbessern. Lesen macht Spaß, ist sehr bereichernd, und hilft Ihnen dabei, schnell Fortschritte zu machen. Wir versprechen Ihnen, das Gefühl, nachdem Sie Ihr erstes Buch auf Englisch fertig gelesen haben, ist unbeschreiblich toll…
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Ihr erstes Buch auf Englisch auswählen sollen, hat Sam ein paar Tipps für Sie.
Sollten Sie aber eher Lust haben, ein gutes Buch zu genießen, während Sie gleichzeitig Ihr Hörverstehen verbessern, hätte man Ihnen vor einigen Jahren noch gesagt, dass das unmöglich sei. Aber die Welt verändert sich, und heute gibt es Hörbücher, die Ihnen diesen Wunsch erfüllen können. Wir haben ein paar Empfehlungen für Sie zusammengestellt.
Englisch lernen beim lesen von Zeitungsartikeln oder Büchern!
– Englisch lernen, indem Sie Menschen aus der ganzen Welt treffen: einen Tandempartner finden^
Sie haben also zunächst an Ihrem Hör-, dann an Ihrem Leseverstehen gearbeitet, haben viele neue Wörter gelernt und Ihre Ohren an die englische Aussprache gewöhnt? Dann ist es jetzt Zeit, das Sprechen zu üben. Für viele Lerner ist das der schwierigste Punkt, aber es ist auch unheimlich wichtig, sich an die Sprachpraxis zu wagen, um wirklich Englisch zu lernen. Was bringt das ganze Lernen Ihnen letztendlich, wenn Sie nicht sprechen können? Auch wenn Sie das vielleicht erstmal nicht hören wollen, aber wenn Sie gut Englisch sprechen, werden Sie Ihre Kenntnisse wirklich verbessern. Besonders für Autodidakten ist es aber leider oft schwierig, Gesprächspartner zu finden, mit denen man sich austauschen kann…
Mit dem Siegeszug des Internets hat sich das aber verändert. Heutzutage ist eine der besten Methoden, um eine Sprache kostenlos zu lernen, sich einen Online-Tandempartner zu suchen. Und das Beste ist: es macht auch noch Spaß! Es gibt mittlerweile zahlreiche Seiten für den Sprachaustausch, wo Sie ganz sicher einen passenden englischsprachigen Austauschpartner finden, mit dem Sie schriftlich und mündlich kommunizieren können. Wenn Sie sich dafür bereit fühlen, werfen Sie einen Blick auf unseren Ratgeber für den Sprachaustausch. Er wird Ihnen genau erklären, worauf man achten sollte, damit beide Seiten so gut wie möglich von den Treffen profitieren.
Sie sind eher der Typ für Offline-Bekanntschaften? Kein Problem!
Natürlich können Sie sich auch auf die Suche nach Treffen von/mit englischen Muttersprachlern in Ihrer Stadt begeben. Es ist genau so effektiv wie der Austausch im Internet. In einem Blogpost hat Luca seine Ratschläge zusammengestellt, wie man ganz einfach Muttersprachler vor Ort finden kann.
Sie sind ein bisschen schüchtern und möchten sich lieber schriftlich austauschen? Sie können natürlich auch (erstmal) auf Englisch chatten. Sich in einem Chat mit englischen Muttersprachlern auszutauschen ist eine weitere wunderbare Lernmethode. Sie wird Ihnen ganz sicher dabei helfen, Ihre anfängliche Schüchternheit zu überwinden und irgendwann ganz entspannt auf Englisch zu plaudern.
Unsere Tipps und Tricks zum Englisch lernen^
Jetzt noch ein paar Worte dazu, wie wir Ihnen mit unserer täglichen Arbeit beim Englisch lernen helfen. MosaLingua ist zunächst erstmal eine App, zum Englisch lernen (und für andere Sprachen). Sie basiert auf wissenschaftlich bewiesenen Kenntnissen. Alle Details zu unserer Lernmethode MosaLearning können Sie auf dieser Seite finden.
MosaLingua ist aber auch ein Team von polyglotten Leuten, für die Sprachen eine Leidenschaft sind, und die nicht müde werden, Ihnen Tipps und Tricks für Ihr Lernen zu geben. Sie finden sie natürlich auf unserem MosaLingua Blog, der regelmäßig von unseren Teammitgliedern mit neuen Informationen und Erkenntnissen erweitert wird.
Auch in unserem Youtube-Kanal können Sie unsere Lerntipps finden. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Lust darauf haben, ihn genauer zu entdecken und ihn zu abonnieren. Jeden Dienstag (manchmal auch Donnerstag) veröffentlichen wir neue Videos voller Tipps, Tricks und interessanter Fakten zum Englisch lernen (und auch für andere Sprachen).
Sie möchten unseren Youtube-Kanal entdecken? Hier geht’s lang!
Die ersten Schritte zum besseren Englisch lernen^
Wenn man mit dem Englisch lernen beginnt oder auch seine Kenntnisse in der Sprache vertieft, ist es wirklich oft gar nicht so einfach zu wissen, wie und wo man anfangen sollte. Es gibt so viel zu tun! Finden Sie hier unsere Tipps, um effizient zu lernen.
– 1. Widmen Sie sich zuerst dem englischen Wortschatz^
Englische Vokabeln zu lernen ist das A und O: die Grundlage für jede funktionierende Kommunikation. Wir empfehlen Ihnen auch, wichtige und einfache Schlüsselsätze zu lernen, um sich besser verständigen zu können. Wie man Wörter und Phrasen effizient lernt, haben wir in einem Blogartikel genauer untersucht, den Sie sich durchlesen sollten, wenn Sie mehr Details zum Thema erfahren möchten. Kurz zusammengefasst ist das Wichtigste: Sie selbst, Ihr Gehirn und Ihre Fähigkeiten müssen sich Ihr Gedächtnis zu Nutze machen. Man muss kein Genie sein, jeder kann das schaffen.
Worum es wirklich geht, und was vielleicht Polyglots und den Rest der Menschheit voneinander unterscheidet, ist das Wissen, wie man sein Gedächtnis ganz bewusst einsetzt: es macht keinen Sinn, ein Wort innerhalb eines kurzen Zeitraums 10 Mal zu wiederholen. Es ist viel besser, es über einen längeren, festgelegten Zeitraum hinweg zu tun. Die Idee ist eigentlich, das Wort genau dann zu wiederholen, wenn Sie kurz davor sind, es zu vergessen. So können Sie Ihr Gedächtnis auffrischen und die Vokabel letztendlich in Ihr Langzeitgedächtnis aufnehmen. Ganz schön spannend, oder? Genau das ist das Prinzip der verteilten Wiederholung!
Diese Technik macht es möglich, dass der Wortschatz mit möglichst wenig Zeitaufwand in Ihr Langzeitgedächtnis gelangt. Und es ist genau die Technik, die wir für unsere Produkte ausgewählt haben, damit Sie in möglichst kurzer Zeit möglichst viele Wörter lernen können. Unsere App berechnet also Ihre persönlichen Zeitabschnitte für die Wiederholung, abhängig davon, wie gut Sie sich an jedes Wort erinnern oder ob Sie damit noch Schwierigkeiten haben. Ich möchte noch kurz betonen, dass es sich zum jetzigen Zeitpunkt um das effizienteste System zum Wortschatzlernen handelt.
Lesen Sie auch den Artikel zur Vergessenkurve, um noch mehr Einblicke in die Thematik zu bekommen!
Die Vergessenskurve illustriert, wie MosaLinguas System der verteilten Wiederholung funktioniert
– 2. Verbessern Sie Ihr Hörverstehen auf Englisch^
Das Hörverstehen ist der zweite Punkt. Oder besser, eigentlich sollte man damit parallel zum ersten Punkt beginnen. Es geht darum, Ihr Gehör zu schulen: Sie gewöhnen sich an den Akzent, die Intonation, die Aussprache, den Rhythmus der Sprache. Sie glauben, das sei nicht so wichtig? Dann blicken Sie kurz in Ihre Kindheit zurück – und versuchen Sie, sich daran zu erinnern, wie Sie Ihre Muttersprache gelernt haben. Ganz genau: Sie haben Ihrer Umgebung gelauscht und vor allem natürlich Ihren Eltern beim Sprechen zugehört. Daher sagt man oft, dass man reisen sollte, um eine Sprache gut zu lernen. Denn während der Reise sind Sie eigentlich zwangsläufig von der Sprache umgeben. Sie hören sie jeden Tag. Und ganz unbewusst gewöhnt sich Ihr Gehirn daran.
Wie erschafft man sich also diese englischsprachige Umgebung, wenn man nicht reisen kann? Einige Zeilen vorher haben wir Ihnen bereits viele Tipps gegeben: Sie können Radio oder Musik hören, fernsehen, Filme oder Serien auf Englisch schauen… Alle diese Hilfsmittel trainieren Ihr Gehör und gewöhnen es an die englische Sprache.
Natürlich können Sie sich auch hier auf MosaLingua verlassen. Jedes Mal, wenn unsere App Ihnen ein neues Wort auf Englisch vorstellt, zeigt Sie Ihnen sowohl, wie man es schreibt, aber auch, wie man es ausspricht. Clever!
– 3. Verbessern Sie Ihre englische Aussprache^
Vielleicht haben Sie gedacht, dass Sie einfach so davonkommen, aber nein, wir können nicht aufhören zu betonen, wie wichtig eine gute englische Aussprache ist. Einen leichten deutschen Akzent zu haben ist okay, aber zu stark sollte er nicht sein. Es ist wirklich wichtig, eine gute Aussprache zu haben. Auch, weil wir davon überzeugt sind, dass Sie damit selbstbewusster und flüssiger Englisch sprechen werden.
Bei MosaLingua haben wir einige Dinge unternommen, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre englische Aussprache zu verbessern, und flüssiger Englisch zu sprechen.
Zunächst haben wir ein Handbuch zur englischen Aussprache entwickelt, in dem Sie alle wichtigen Hilfsmittel finden, um selbstlernend Ihre Kenntnisse beim Sprechen zu verbessern.
- Um Tipps und Tricks in Videoform zu bekommen, können Sie uns bei Youtube folgen, und zwar ganz speziell unserer Serie zur Aussprache des amerikanischen Englisch. Unser Freund Sean verrät Ihnen alle Geheimnisse, wie Sie die englischen Laute korrekt aussprechen. Er erklärt uns auch die Unterschiede zwischen British English und American English.
- Außerdem haben wir auf dieser Seite kurz und übersichtlich zusammengefasst, wie man seine Aussprache verbessern kann.
- Zu guter Letzt noch ein ganz besonderes „Schmankerl“: Sie können auch an unserer Masterclass zur englischen Aussprache teilnehmen. Es handelt sich um eine umfassende Ausbildung im Internet, um nach kurzer Zeit mit mehr Selbstbewusstsein und Leichtigkeit Englisch zu sprechen. Hier können Sie mehr erfahren: unsere Ausbildung „Speak English With Confidence“ .
– 4. Seien Sie mutig und sprechen Sie Englisch!^
Jetzt ist der Punkt gekommen, um mit dem Sprechen zu beginnen. Es steht hier jetzt an vierter Stelle, aber denken Sie nochmal daran: je früher Sie anfangen, desto schneller werden Sie Fortschritte machen. Schließlich sagt man oft „Übung macht den Meister“! Und ja, nur beim Sprechen werden Sie lernen, sich auf Englisch zu unterhalten. Uns ist klar, dass dieser Schritt oft nicht einfach ist, besonders, wenn Sie schüchtern sind. Aber Sprechen ist die beste Übung. Und wenn Sie Fehler machen? Umso besser! Beim Sprechen können Sie auch am besten korrigiert werden, und dadurch machen Sie Fortschritte.
Wie kann man das für Englisch anstellen, wenn man für sich alleine lernt? Wie bereits erwähnt, können Sie im Internet nach englischen Tandempartnern suchen. Sie können also einen Sprachaustausch machen: Sie sprechen Englisch, und Ihr Tandempartner Deutsch, um sich seinerseits zu verbessern. Ein Sprachaustausch ist ohne Frage der beste Ausgangspunkt, um Ihre mündlichen Kenntnisse zu verbessern. Denn falls Sie Angst haben, Fehler zu machen, können Sie sich sicher sein, dass Ihr Gesprächspartner das gleiche Gefühl beim Deutschsprechen hat (oder beim Sprechen der Sprache, die Sie für den Austausch gewählt haben). Also, nur Mut! Legen Sie einfach los.
Mehr über die Idee eines Sprachaustausches erfahren
Englisch in der Arbeitswelt
Die Bedeutung von Englisch in der Arbeitswelt
Zu Beginn dieses Artikels haben wir bereits gesehen, dass Englisch eine Sprache mit viel Einfluss ist, besonders durch seine starke Präsenz im internationalen Handel, im Internet und in der Wissenschaft. Nicht zu vergessen, dass Englisch eine Voraussetzung ist, um im Tourismusbereich zu arbeiten. Wenn Sie Englisch können und vor allem, wenn Sie es gut sprechen, ist das auch ein wahrer Karriereschub, wenn Sie in einem multinationalen Unternehmen oder im Ausland tätig werden möchten. Und übrigens, laut der Studie „English as economic value: facts and fallacies“ von François Grin, ist Englisch die Sprache, die es sich am meisten lohnt zu lernen. Ob man will oder nicht, Englisch ist also die Sprache geworden, die man in der Arbeitswelt und im internationalen Austausch am häufigsten verwendet.
Wie lernt man am besten Business English?
Business English ist eine ganz besondere Variante der Sprache. Business English beinhaltet ein spezifisches Vokabular, eine Sprechweise, die professioneller und verkürzter ist, sowie Fachwörter, die viel spezialisierter sind… abhängig vom Arbeitsbereich, in dem es verwendet wird. Man kann Business English also nicht genau gleich wie die Sprachvariante lernen, die Sie jeden Tag benutzen würden.
Entdecken Sie unsere Infoseite zu Business English
Für Privatpersonen
MosaLingua unterstützt Sie dabei, Business English zu lernen, wenn Sie es als Privatperson machen möchten. Denn wir haben eine App entwickelt, die sich voll und ganz auf Business English konzentriert. Sie beinhaltet mehr als 2000 Vokabelkarten mit den Wörtern und Sätzen, die in der Arbeitswelt am häufigsten gebraucht werden. Sie werden sie genau wie die Karten aus unserer App für Englisch lernen, nämlich mit dem System der verteilten Wiederholung.
Für Unternehmen
Sie sind ein Unternehmen, und möchten Ihren Mitarbeitern ermöglichen, besser Englisch zu sprechen? Dann sollten Sie wissen, dass wir ein Angebot zum Englisch lernen haben, das sich speziell an Firmen richtet. Wir können eine App entwickeln, die ganz auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist, den relevanten Wortschatz behandelt sowie alles, was man in Ihrem Arbeitsbereich braucht. So werden Ihre Mitarbeiter in Ihrem eigenen Rhythmus und gemäß ihrer Bedürfnisse lernen.
Erfahren Sie mehr über MosaLinguas Angebote für Unternehmen
Für Mediziner
Genau wie auch das Business English gehört medizinisches Englisch zu den besonderen Sprachvarianten, was das Vokabular, die Formulierungen etc. angeht… aus diesem Grund haben wir auch eine App entwickelt, die sich auf das medizinische Englisch konzentriert. Sie zielt darauf ab, allen Personen zu helfen, die im Gesundheitsbereich arbeiten und das in einem englischsprachigen Umfeld tun. Auch für Patienten, die sich auf Englisch verständigen müssen, ist die App sehr nützlich.
Erfahren Sie mehr über die App „Medizinisches Englisch“
TOEIC/TOEFL: worum geht es?
TOEIC und TOEFL sind zwei Begriffe, die Sie schon mal gehört haben? Es sind zwei Abkürzungen, die für Test of English for International Communication und Test Of English as a Foreign Language stehen. Sie wissen also sicherlich, dass es sich um zwei Sprachprüfungen handelt, die Ihre Englischkenntnisse beurteilen und die als Nachweis dienen, den Sie z.B. bei Universitäten oder Firmen vorlegen können. Oft ist es sogar ein Muss, einen der Tests bestanden zu haben, um an einer Hochschule oder in ein internationales Unternehmen aufgenommen zu werden.
Wenn Sie sich für einen der Tests interessieren, unterstützen wir Sie gerne in der Vorbereitung. Wir haben zwei Apps entwickelt, um sich ganz spezifisch auf die TOEIC- oder die TOEFL-Prüfung vorzubereiten.
Entdecken Sie die App für die TOEIC-Prüfung // Entdecken Sie die App für die TOEFL-Prüfung
Wie schreibt man einen einwandfreien Lebenslauf auf Englisch?
Jetzt kommen wir zum Eingemachten. Denn wenn Sie sich der Bedeutung von Englisch in der Arbeitswelt bereits bewusst sind, haben Sie vielleicht schon den Entschluss gefasst, in einem internationalen Unternehmen arbeiten zu wollen. Bevor Sie damit beginnen, Ihren Lebenslauf auf Englisch zu verfassen, sollten Sie wissen, dass sich die Gestaltung auf Englisch in einigen Punkten von dem unterscheidet, was wir aus Deutschland kennen.
Hier finden Sie alle Tipps, um einen perfekten Lebenslauf auf Englisch zu schreiben.
Kurz zusammengefasst die wichtigsten Informationen:
- Die Länge: in der angelsächsischen Arbeitswelt sollte ein Lebenslauf nie länger als zwei Seiten sein, in den USA sogar nur eine Seite!
- Die Lesbarkeit sollte so angenehm wie möglich sein. Nutzen Sie also gerne Stichpunkte, Überschriften, fett gedruckte Buchstaben oder Tabellen für jede Rubrik.
- Vermeiden Sie alle unnützen Informationen und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche.
- Konzentrieren Sie sich auf die aktuellsten Informationen und erwähnen Sie lang Vergangenes möglichst nicht.
- Achten Sie natürlich auch darauf, so wenige Rechtschreibfehler wie möglich zu machen: bitten Sie einen Muttersprachler um Hilfe.
- In der englischsprachigen Arbeitswelt sind Referenzen sehr wichtig. Erwähnen Sie also die Ansprechpartner in Ihren letzten Unternehmen oder auch ehemalige Kollegen, Professoren, oder andere Personen, die Ihre Kenntnisse bestätigen können.
- Denken Sie auch an Ihr „Professional Profile„: es handelt sich um eine kurze Zusammenfassung am Anfang Ihres Lebenslaufs, um die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers zu gewinnen. In 3-4 Sätzen stellen Sie kurz und bündig Ihre Fähigkeiten und Stärken dar.
Wie bereitet man sich auf ein Vorstellungsgespräch auf Englisch vor?
Mit einem einwandfreien Lebenslauf stehen Ihre Chancen gut, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Doch auch hier gibt es ein paar Unterschiede, die man unbedingt beachten sollte.
Sie können sich mit Luca’s Tipps wunderbar auf ein Gespräch vorbereiten!
– 5 entscheidende Punkte zum Englisch lernen^
– 1. Motivation^
Motivation, die:
- das, was eine Handlung motiviert, erklärt, rechtfertigt; ein Grund.
- Gründe, Interessen, die jemanden dazu bringen, etwas zu tun.
Für uns ist die Motivation der Ansporn zum Englisch lernen. Wenn es Ihnen daran fehlt, werden Sie keine Fortschritte machen. Wie soll man ohne Motivation loslegen? Wie regelmäßig etwas tun, um die Sprache zu lernen? Und wie nicht aufgeben, wenn man mal auf Schwierigkeiten trifft? Englisch lernen ist ein langer Prozess. Man braucht mehrere Monate, wenn nicht Jahre, um sich sehr gute Kenntnisse anzueignen. Dass man dabei immer mal wieder das Handtuch werfen möchte, ist normal – leider. Ihre Motivation aufrechtzuerhalten ist nicht einfach nur eine Option. Es handelt sich beim Englisch lernen um einen essentiellen Bestandteil. Wie erhält man Sie also?
Wenn Sie in einer Sprache wirklich brillieren wollen, müssen Sie vom ersten Moment an wissen, warum sie es tun. Erster Tipp: Nehmen Sie ein Papier zur Hand und schreiben Sie auf, was Sie motiviert. Warum genau möchten Sie Englisch lernen? Wegen der Liebe, für die Arbeit, um sich persönlich weiterzuentwickeln, für eine Reise? Egal, was es ist, schreiben Sie es auf. Für weitere Tipps legen wir Ihnen den folgenden Artikel ans Herz, der Ihnen noch mehr Infos zum Thema Motivation gibt.
Wir haben auch Vladimir Skultety zum Thema befragt. Vladimir ist das, was man einen Super-Polyglot nennen könnte: er beherrscht 19 Sprachen. Nicht schlecht, oder? Er kennt sich mit der Motivationsfrage also gut aus. Entdecken Sie hier seine Tipps, um im Laufe der Zeit nicht die Motivation zu verlieren.
– 2. Regelmäßigkeit^
Regelmäßigkeit, die:
- Eigenschaft von etwas, das man ohne Abweichungen oder unvorhergesehene Unterbrechungen herstellt, entwickelt oder tut
- Eigenschaft von etwas, das sich zu festgelegten Zeiten wiederholt
Bei MosaLingua ist Regelmäßigkeit die Grundlage unserer Lernmethode, und ganz besonders unseres Systems der verteilten Wiederholung, das wir im Vorherigen bereits besprochen haben. Es ist, auch wissenschaftlich erwiesen, eine der besten Methoden, um den Wortschatz ins Langzeitgedächtnis aufzunehmen. Regelmäßigkeit ist also essentiell, wenn Sie Englisch lernen. Cédric, ein weiteres Mitglied unseres MosaLingua-Teams, betont in einem unserer Videos, wie wichtig Regelmäßigkeit ist.
– 3. Die Methode^
Methode:
- Art und Weise, wie man, basierend auf einem durchdachten Plan, eine Handlung oder eine Aufgabe ausführt; Technik.
- Gesamtheit von Regeln, die das Lernen einer Technik oder Wissenschaft ermöglicht: Werk, das sie enthält und anwendet.
Wir haben eine Methode entwickelt, die sich voll und ganz dem effizienten Lernen von Englisch widmet. Wir nennen Sie Mosa Learning, und naja, „ein bisschen“ haben wir in diesem Artikel schon darüber geredet (daher sparen wir uns jetzt weitere Details). Sie basiert auf mehreren kognitiven und psychologischen Konzepten. Sie können Sie alle im Artikel zum Thema finden.
- Das System der verteilten Wiederholung (SRS – Spaced Repetition System)
- Das aktive Wiederholen (active recall)
- Die Metakognition
- Das Pareto-Prinzip
– 4. Effektive Lernwerkzeuge^
Der Begriff effektive Lernwerkzeuge taucht so leider in keinem Wörterbuch auf. Also müssen wir Ihnen die Definition geben. Übrigens haben wir Ihnen natürlich im Laufe des Artikels schon viele effektive Lernwerkzeuge vorgestellt, um Englisch zu lernen.
Als kleine Erinnerung: Filme und Serien, Musik, Radio, Zeitungsartikel, Bücher, Apps (so wie MosaLingua) sowie Webseiten zum Thema sind alles Lernwerkzeuge, mit denen Sie schnell Fortschritte beim Lernen der Sprache Shakespeares machen können. Aus diesem Grund nennen wir sie effektive Lernwerkzeuge, die Sie anwenden sollten, um erfolgreich Englisch zu lernen.
– 5. Spaß!^
Ein letzter Punkt, den man nicht außer Acht lassen sollte, um erfolgreich zu lernen: dabei Spaß zu haben. Denn auch wenn Englischlernen Disziplin, Motivation und ein bestimmtes Maß an Regelmäßigkeit erfordert, dürfen Sie nicht vergessen, dass das Lernen nie langweilig sein sollte, um Ihre Motivation aufrechtzuerhalten. Also, haben Sie Spaß: lesen Sie, singen Sie, schauen Sie gute Filme und unterhalten Sie sich stundenlang mit Ihrem englischsprachigen Tandempartner. Alle Dinge, die Ihnen Freude bereiten, werden Ihnen dabei helfen, schnell besser zu werden.
Nie vergessen: Englisch lernen sollte Spaß machen!
Englisch lernen… mit MosaLingua!^
Ganz schön viele Informationen, oder? Was Sie auf jeden Fall mitnehmen sollten ist, dass MosaLingua Ihnen gerne beim Englisch lernen hilft, und das mit vielen verschiedenen Mitteln und Services. Es liegt an Ihnen sich für das zu entscheiden, was am besten zu Ihnen passt.
- Unsere MosaLingua App, um Englisch zu lernen
- Unsere App für Business English
- Unsere Apps, um Sie auf die TOEIC– und die TOEFL-Prüfung vorzubereiten
- Unsere Methode MosaLingua Web für PC oder Mac
- Unsere Ausbildung, um selbstbewusster Englisch zu sprachen: Speak English With Confidence
- oder auch unsere Ausbildung, wie man Englisch und jede beliebige Sprache lernt
- und, last but not least, unsere spannende MosaSeries: „The Man with no Name“ zur Verbesserung Ihres Hörverständnisses!
Um alle unsere Produkte im Detail zu sehen, werfen Sie einen Blick auf diese Seite
FAQ : Haben Sie Zweifel oder Fragen? Wir helfen Ihnen gern weiter!
im Aufbau. Viele von Ihnen schicken uns Fragen, die das Englisch lernen betreffen. Wir werden Ihnen hier bald unsere Antworten präsentieren! Bleiben Sie dran 😉
Kommentare